Alles dreht sich wieder einmal um die Familie Horrowitz und beginnt mit Sarah Horrowitz (Elfi Eschke) Entscheidung, noch bis Weihnachten in eine eigene Wohnung zu ziehen. Für Renovierung und Möbel braucht sie allerdings Geld, sodass sie sich einen Zusatzjob suchen muss. Die Leidtragenden ihrer Pläne sind die übrigen Familienmitglieder, denn Sarah erklärt Weihnachten für gestrichen. Enttäuscht suchen alle Betroffenen nach einer Alternative für den Heiligen Abend - und genau diese Suche sorgt für das Weihnachtschaos schlechthin. Doch dann kommt alles anders als der jeweilige Notfallplan es vorgesehen hatte.
Techn. Kurzinfo
Special zur TV-SERIE * Komödie * Österreich * Beta Digital (gedreht auf Super16mm) * 16:9 * Farbe * StereoSR * 90 min
Produktion
Eine Produktion der Star*Film im Auftrag des ORF. Unterstützt durch Land Salzburg und Stadt Salzburg.
© ORF 2009
www.oben-ohne-die-serie.at
SARAH Horrowitz wird vom Hausherrn äußerst günstig eine der leer stehenden Wohnungen in den oberen Stockwerken ihres Wohnhauses angeboten. Alles scheint in Ordnung zu sein; denn dass der geldgierige Hausherr noch ein paar Euro dazu verdienen will, ist plausibel. Sarah braucht aber Geld für Renovierung und Möbel, daher auch einen Zusatzjob zu ihrem Callcenter. Und den bekommt sie auch: Sie wird Fremdenführerin im weihnachtlichen Salzburg. Die Leidtragenden von Sarahs Zusatzunternehmungen sind Sarahs Familienmitglieder: Denn dieses Jahr gibt’s nicht Sarahs berühmte Weihnachtspute, auch nicht ihre Vollkornkekse und auch keinen Weihnachtsstollen. Also suchen die Betroffenen nach einer möglichst ebenbürtigen, romantischen, weihnachtlichen Alternative. Genau diese Suche aber gestaltet sich äußerst turbulent und chaotisch, denn nichts bleibt wie ursprünglich verabredet. Sarahs neue Wohnung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen ziehen bis in die Wachstube von Sarahs Exgatten Gustl ihre Kreise und rufen sowohl den Polizeichef Zirmgiebel samt Ehefrau, den Postenkommandanten Pimpf – auch samt Ehefrau – auf den Plan, als auch den Polizisten Udo, der in Sarah vernarrt ist; und natürlich auch Gustl und dessen Chefin und Liebhaberin Arabella Hürner. Frido, Gustls Onkel, flieht in einen merkwürdigen Wellnesstempel und James, Sarahs Sohn, verursacht – wegen seiner plötzlichen, weihnachtlichen Heimatlosigkeit – Konflikte zwischen seiner Flamme Judith und deren Mutter Anna. Zu allem Überfluss kommt auch noch unangekündigter Besuch aus Deutschland und dieser verbrüdert sich mit den ärgsten Feinden der Familie Horrowitz, mit dem Hausmeister Otto und dessen nerviger Mitbewohnerin Hilde (genannt Horrorhilde): Über all dem kann man nur die Hände zusammenschlagen und „DU HEILIGE NACHT“ rufen …
Neben den Hauptdarstellern Elfi Eschke (Sarah Horrowitz), Andreas Steppan (Gustl Horrowitz), Philip Leenders (James Horrowitz), Branko Samarovski (Fridolin Pribil), Maria Köstlinger (Anna Schnabel), Nora Heschl (Judith Schnabel), Ernst Konarek (Otto Schratt), Haydar Zorlu (Kebabverkäufer) spielen
Gerhard Zemann, Manfred Dungl, Martina Schwab und Heinrich Schafmeister das Polizistenquartett.
Diesmal zu sehen sind nicht nur Bibiana Zeller und Branko Samarovski, sondern auch Fritz Egger, Nadja Maleh, Andrea Nürnberger, Gernot Pachernigg u.v.a.
Dazu kommen Gäste wie Rainer Basedow, Uschi Wolff, Julia Krombach, Erika Deutinger, Alexandra Hilverth u.v.a.
Darsteller |
|
Sarah Horrowitz |
Elfi Eschke |
Gustl Horrowitz |
Andreas Steppan |
James Horrowitz |
Philip Leenders |
Hilde Horrowitz |
Bibiana Zeller |
Fridolin Pribil
|
Branko Samarowski
|
Anna Schnabel |
Maria Köstlinger |
Judith Schnabel |
Nora Heschl |
Otto Schratt |
Ernst Konarek |
Seyfi Ülbül |
Haydar Zorlu |
Traugott Pimpf |
Manfred Dungl |
Alwin Zirmgiebel
|
Gerhard Zemann
|
Arabella Hürner |
Martina Schwab |
Udo Maulhart |
Heinrich Schafmeister |
Stab |
|
Drehbuch |
Reinhard Schwabenitzky
|
|
Christian M. Fuchs |
Regie |
Reinhard Schwabenitzky |
Kamera |
Martin Stingl |
Musik |
Andreas Radovan |
Schnitt |
Ingrid Koller |
Ton |
Walter Amann |
Kostüm |
Ute Schwippert |
Maske |
Tatjana Gluska |
Produktionsleitung |
Dieter Limbek |
Herstellungsleitung |
Markus Schwabenitzky |
Produzenten |
Reinhard Schwabenitzky |
|
Markus Schwabenitzky |
Redaktion ORF |
Dr. Klaus Lintschinger |